leDevine »Anna« - original italienisches Pizzamehl von Molino Dallagiovanna
Das original italienische Pizzamehl »Anna« aus der leDevine-Reihe hat eine sehr hohe Backstärke (380) und eignet sich ideal für Teige mit langen Gehzeiten. Das Mehl des Typs 00 lässt sich besonders gut für die Zubereitung von neapolitanischer Pizza mit einem unverwechselbar aromatischen Teig nutzen. Neben Pizza kannst du das Mehl jedoch auch für viele andere Speisen verwenden: Focaccia, Panettone, Colomba, Brioche sowie Croissants lassen sich mit diesem Mehl zubereiten. Des Weiteren kannst du das leDevine »Anna« für die Herstellung eines Bigas (Vorteig) sowie zum Ansetzten eines Sauerteigs nutzen.
leDevine »Anna« im Überblick
original ital. Pizzamehl
aus 100% italienischem Weichweizen
für authentische neapolitanische Pizzen
auch für andere Teige und Biga ideal
auch zum Ansetzen eines Sauerteigs
Typ 00 Weichweizenmehl
sehr hoher W-Wert (380)
für lange Gehzeiten
Inhalt: 1 kg
Was ist dieser W-Wert eigentlich?
Der W-Wert ist ein mehr als 100 Jahre altes Verfahren zur Messung der Teigqualität. Während das Messverfahren in Deutschland für Mehle mittlerweile nahezu gar nicht mehr verwendet wird, ist dieser Wert für italienische Mehle noch sehr verbreitet. Der W-Wert stellt einen differenzierten Wert für die Backstärke eines Mehls dar, also den Anteil des ausgebildeten Glutens im Teig. Bei der Gärung des Teigs entsteht CO2. Je höher der Glutenanteil ist, umso mehr CO2 kann der Teig halten und umso mehr Wasser lässt sich in den Teig einbringen.
Neben dem W-Wert kann man sich auch am Eiweißgehalt orientieren. In der Regel führt ein höherer Eiweißgehalt auch zu einem höheren W-Wert. Dies gilt jedoch nur für ausgemahlene Mehle. Mehle mit Weizenkeimen und sehr grober Mahlung können einen sehr hohen Eiweißgehalt haben, sind aber dennoch nicht so backstark. Insofern ist der W-Wert ein verlässlicher Indikator.
Warum spezielles Pizzamehl?
Herkömmliche deutsche Weizenmehle haben meist einen Eiweißgehalt von 7-9%, mit Glück manchmal auch 10%. Für Kuchen oder zum Binden von Saucen ist das super. Für Pizza hingegen benötigt man einen Eiweißgehalt von mindestens 11%, besser ab 12%. Dieser vermeintlich geringe Unterschied macht beim Ausbreiten des Pizzateigs einen enormen Unterschied. Mit dem Etwas mehr an Eiweiß kann der Teig ein deutlich stabileres Glutengerüst aufbauen und lässt sich zu einer dünnen Pizza ausbreiten ohne gleich zu reißen. Nur mit dem richtigen Mehl gelingt Dir eine richtig gute Pizza.
Wenn du eine detaillierte Übersicht über Pizzamehle benötigst, findest du in unserem Blog eine ausführliche Zusammenstellung.
PizzApp - Dein Helfer für die perfekte neapolitanische Pizza
Mit der PizzApp fällt dir die Zubereitung des perfekten Pizzateigs denkbar leicht, denn dort kannst du ganz einfach auswählen, wie viele Teiglinge du mit welchem Gewicht herstellen möchtest. Außerdem kannst du die Wassermenge (Hydration), die Salzmenge sowie die Gehzeit individuell einstellen.
Die PizzApp zeigt dir anschließend genau, wie viel Mehl, Wasser, Salz und Hefe du benötigst. Neben vielen weiteren Einstellungen (z.B., ob ein Vorteig verwendet wird) beinhaltet dieser nützliche Helfer ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen leicht verständlich erklärt werden.
Lade die PizzApp jetzt runter
Android-Nutzer finden die PizzApp im Google Playstore
iOS-Nutzer finden die PizzApp im Apple Store
Lagerung des Mehls
Hast Du gern Mehl auf Vorrat und bestellst gern aus einem unserer Spar-Sets? Dann lass Dir gesagt sein, dass nicht nur wir Mehl lieben, sondern Mehl auch bei Ungeziefer sehr beliebt ist. Deshalb empfehlen wir Dir eine trockene, luftdichte Lagerung Deiner Lieblingsmehle – zum Beispiel in unseren Weithalsfässern. So stellst Du sicher, dass sich keine ungebetenen Gäste an Dein Mehl machen.
UNIQUA Blu - original italienisches Mehl von Molino Dallagiovanna
Das original italienische Mehl UNIQUA Blu von Molino Dallagiovanna wurde eigens für die Bedürfnisse von professionellen Pizzabäckern sowie Hobby-Pizzaiolos mit höchsten Ansprüchen konzipiert. Dabei lässt sich das UNIQUA Blu besonders vielseitig verwenden: Du kannst aus dem Mehl des Typs 1 so z.B. Pizza, Focaccia, Colomba, Brioche sowie Croissants backen. Außerdem eignet es sich für einen Vorteig (Biga) und für einen Sauerteig. Inhalt eines Päckchens: 1 Kilogramm.
pizza1.de-Tipp: Mische unter das UNIQUA Blu etwas vom UNIQUA Rossa Vollkornmehl, um deinen Pizzateig gehaltvoller und aromatischer zu machen!
Du willst bei diesem Mehl sparen? Entdecke jetzt das Spar-Set.
UNIQUA Blu im Überblick
italienisches Mehl
Typ 1
für höchste Ansprüche
vielseitig verwendbar
Inhalt: 1 kg
Was ist dieser W-Wert eigentlich?
Der W-Wert ist ein mehr als 100 Jahre altes Verfahren zur Messung der Teigqualität. Während das Messverfahren in Deutschland für Mehle mittlerweile nahezu gar nicht mehr verwendet wird, ist dieser Wert für italienische Mehle noch sehr verbreitet. Der W-Wert stellt einen differenzierten Wert für die Backstärke eines Mehls dar, also den Anteil des ausgebildeten Glutens im Teig. Bei der Gärung des Teigs entsteht CO2. Je höher der Glutenanteil ist, umso mehr CO2 kann der Teig halten und umso mehr Wasser lässt sich in den Teig einbringen.
Neben dem W-Wert kann man sich auch am Eiweißgehalt orientieren. In der Regel führt ein höherer Eiweißgehalt auch zu einem höheren W-Wert. Dies gilt jedoch nur für ausgemahlene Mehle. Mehle mit Weizenkeimen und sehr grober Mahlung können einen sehr hohen Eiweißgehalt haben, sind aber dennoch nicht so backstark. Insofern ist der W-Wert ein verlässlicher Indikator.
Warum spezielles Pizzamehl?
Herkömmliche deutsche Weizenmehle haben meist einen Eiweißgehalt von 7-9%, mit Glück manchmal auch 10%. Für Kuchen oder zum Binden von Saucen ist das super. Für Pizza hingegen benötigt man einen Eiweißgehalt von mindestens 11%, besser ab 12%. Dieser vermeintlich geringe Unterschied macht beim Ausbreiten des Pizzateigs einen enormen Unterschied. Mit dem Etwas mehr an Eiweiß kann der Teig ein deutlich stabileres Glutengerüst aufbauen und lässt sich zu einer dünnen Pizza ausbreiten ohne gleich zu reißen. Nur mit dem richtigen Mehl gelingt Dir eine richtig gute Pizza.
Wenn du eine detaillierte Übersicht über Pizzamehle benötigst, findest du in unserem Blog eine ausführliche Zusammenstellung.
PizzApp - Dein Helfer für die perfekte neapolitanische Pizza
Mit der PizzApp fällt dir die Zubereitung des perfekten Pizzateigs denkbar leicht, denn dort kannst du ganz einfach auswählen, wie viele Teiglinge du mit welchem Gewicht herstellen möchtest. Außerdem kannst du die Wassermenge (Hydration), die Salzmenge sowie die Gehzeit individuell einstellen.
Die PizzApp zeigt dir anschließend genau, wie viel Mehl, Wasser, Salz und Hefe du benötigst. Neben vielen weiteren Einstellungen (z.B., ob ein Vorteig verwendet wird) beinhaltet dieser nützliche Helfer ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen leicht verständlich erklärt werden.
Lade die PizzApp jetzt runter
Android-Nutzer finden die PizzApp im Google Playstore
iOS-Nutzer finden die PizzApp im Apple Store
Lagerung des Mehls
Hast Du gern Mehl auf Vorrat und bestellst gern aus einem unserer Spar-Sets? Dann lass Dir gesagt sein, dass nicht nur wir Mehl lieben, sondern Mehl auch bei Ungeziefer sehr beliebt ist. Deshalb empfehlen wir Dir eine trockene, luftdichte Lagerung Deiner Lieblingsmehle – zum Beispiel in unseren Weithalsfässern. So stellst Du sicher, dass sich keine ungebetenen Gäste an Dein Mehl machen.
leDevine »Sofia« - original italienisches Pizzamehl von Molino Dallagiovanna
Das original italienische Pizzamehl »Sofia« aus der leDevine-Reihe hat eine niedrige Backstärke von nur 180 und eignet sich ideal für Teige mit kurzen Gehzeiten. Das Mehl des Typs 00 lässt sich besonders gut für die Zubereitung eines schnellen aber dennoch authentischen Pizzateigs nutzen, mit dem sich neapolitanische Pizzen backen lassen. Neben Pizza kannst du das Mehl jedoch auch für viele andere Speisen verwenden: Focaccia, Grissini, Mürbeteig, Biskuitkuchen, Muffins sowie Cracker lassen sich mit diesem Mehl zubereiten.
leDevine »Sofia« im Überblick
original ital. Pizzamehl
aus 100% italienischem Weichweizen
für authentische neapolitanische Pizzen
auch für andere Teige ideal
Typ 00 Weichweizenmehl
mittlerer W-Wert (180)
für kurze Gehzeiten
Inhalt: 1 kg
Molino Dallagiovanna leDevine
Der Name "le devine" bedeutet auf Deutsch so viel wie "das göttliche" und der Name kommt nicht von ungefähr. So wird für die leDevine-Mehle ausschließlich bestes italienische Getreide verwendet, welches zunächst gewaschen und anschließend schonend gemahlen wird. Das Ergebnis sind drei Mehle mit unterschiedlichen Eigenschaften, welche sich sowohl für Profis, als auch anspruchsvolle Hobby-Pizzaiolos eignen: »Anna«, »Sofia« und »Monica«.
Die Sorten im Überblick
»Anna«
sehr hohe Backstärke / für lange Gehzeiten
»Monica«
hohe Backstärke / für mittlere Gehzeiten
»Sofia«
niedrige Backstärke / für kurze Gehzeiten
Was ist dieser W-Wert eigentlich?
Der W-Wert ist ein mehr als 100 Jahre altes Verfahren zur Messung der Teigqualität. Während das Messverfahren in Deutschland für Mehle mittlerweile nahezu gar nicht mehr verwendet wird, ist dieser Wert für italienische Mehle noch sehr verbreitet. Der W-Wert stellt einen differenzierten Wert für die Backstärke eines Mehls dar, also den Anteil des ausgebildeten Glutens im Teig. Bei der Gärung des Teigs entsteht CO2. Je höher der Glutenanteil ist, umso mehr CO2 kann der Teig halten und umso mehr Wasser lässt sich in den Teig einbringen.
Neben dem W-Wert kann man sich auch am Eiweißgehalt orientieren. In der Regel führt ein höherer Eiweißgehalt auch zu einem höheren W-Wert. Dies gilt jedoch nur für ausgemahlene Mehle. Mehle mit Weizenkeimen und sehr grober Mahlung können einen sehr hohen Eiweißgehalt haben, sind aber dennoch nicht so backstark. Insofern ist der W-Wert ein verlässlicher Indikator.
Warum spezielles Pizzamehl?
Herkömmliche deutsche Weizenmehle haben meist einen Eiweißgehalt von 7-9%, mit Glück manchmal auch 10%. Für Kuchen oder zum Binden von Saucen ist das super. Für Pizza hingegen benötigt man einen Eiweißgehalt von mindestens 11%, besser ab 12%. Dieser vermeintlich geringe Unterschied macht beim Ausbreiten des Pizzateigs einen enormen Unterschied. Mit dem Etwas mehr an Eiweiß kann der Teig ein deutlich stabileres Glutengerüst aufbauen und lässt sich zu einer dünnen Pizza ausbreiten ohne gleich zu reißen. Nur mit dem richtigen Mehl gelingt Dir eine richtig gute Pizza.
Wenn du eine detaillierte Übersicht über Pizzamehle benötigst, findest du in unserem Blog eine ausführliche Zusammenstellung.
PizzApp - Dein Helfer für die perfekte neapolitanische Pizza
Mit der PizzApp fällt dir die Zubereitung des perfekten Pizzateigs denkbar leicht, denn dort kannst du ganz einfach auswählen, wie viele Teiglinge du mit welchem Gewicht herstellen möchtest. Außerdem kannst du die Wassermenge (Hydration), die Salzmenge sowie die Gehzeit individuell einstellen.
Die PizzApp zeigt dir anschließend genau, wie viel Mehl, Wasser, Salz und Hefe du benötigst. Neben vielen weiteren Einstellungen (z.B., ob ein Vorteig verwendet wird) beinhaltet dieser nützliche Helfer ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen leicht verständlich erklärt werden.
Lade die PizzApp jetzt runter
Android-Nutzer finden die PizzApp im Google Playstore
iOS-Nutzer finden die PizzApp im Apple Store
Lagerung des Mehls
Hast Du gern Mehl auf Vorrat und bestellst gern aus einem unserer Spar-Sets? Dann lass Dir gesagt sein, dass nicht nur wir Mehl lieben, sondern Mehl auch bei Ungeziefer sehr beliebt ist. Deshalb empfehlen wir Dir eine trockene, luftdichte Lagerung Deiner Lieblingsmehle – zum Beispiel in unseren Weithalsfässern. So stellst Du sicher, dass sich keine ungebetenen Gäste an Dein Mehl machen.
laNapoletana - original italienisches Pizzamehl von Molino Dallagiovanna
Mit diesem Spar-Set von Molino Dallagiovanna, bestehend aus 5x bzw. 10x 1kg des laNapoletana Pizzamehls, sparst du deutlich ggü. dem Einzelpreis und hast einen Vorrat für mehr Pizzen für die ganze Familie.
Das Pizzamehl laNapoletana vom Typ 00 von Molino Dallagiovanna wurde für professionelle Pizzabäcker sowie Hobby-Pizzaiolos mit höchsten Ansprüchen entwickelt. Mit dem laNeapoletana kannst du dir sicher sein, authentische neapolitanische Pizzen zu backen - so wurde dieses Pizzamehl von der AVPN, der Associazione Verace Pizza napoletana (dt. "Verband echter neapolitanischer Pizza") zugelassen. Durch den hohen Proteingehalt braucht Teig aus dem laNapoletana Pizzamehl zwar eine mittellange Ruhezeit (8-12 h bei Raumtemperatur / 24-36 h im Kühlschrank), das Ergebnis ist jedoch ein wunderbar elastischer und geschmeidiger Teig mit idealen Backeigenschaften sowie einem unverwechselbaren Aroma.
Set mit Preisvorteil
original ital. Pizzamehl
Typ 00 Weichweizenmehl
für authentische neapolitanische Pizzen
zugelassen von der Associazione Verace Pizza napoletana
hoher Proteingehalt
für mittlere Ruhezeiten
Inhalt: 5x 1 kg bzw. 10x 1 kg
Dieses Mehl hat einen hohen W-Wert von 310
Einordnung W-Wert
bis W-Wert 170: geringer W-Wert (geringe Backstärke)
ab W-Wert 180: mittlerer W-Wert (mittlere Backstärke)
ab W-Wert 280: hoher W-Wert (hohe Backstärke)
ab W-Wert 350: sehr hoher W-Wert (sehr hohe Backstärke)
Warum Pizzamehl?
Nur mit echtem Pizzamehl backst du Pizzen wie in Italien - mit herkömmlichem deutschen Weizenmehl wäre dies gar nicht möglich. So liegt der Glutengehalt vom deutschen Weizenmehl bei nur sieben bis neun Prozent, währenddessen Pizzamehl einen höheren Glutengehalt von 10-13% enthält. Genau das ist wichtig für die perfekte Pizza. Der hohe Glutengehalt sorgt dafür, dass der Teig elastisch wird und im Ofen gut aufgeht.
PizzApp+ - Dein Helfer für die perfekte neapolitanische Pizza
Mit der PizzApp+ fällt dir die Zubereitung des perfekten Pizzateigs denkbar leicht, denn dort kannst du ganz einfach auswählen, wie viele Teiglinge du mit welchem Gewicht herstellen möchtest. Außerdem kannst du die Wassermenge (Hydration), die Salzmenge sowie die Gehzeit individuell einstellen.
Die PizzApp+ zeigt dir anschließend genau, wie viel Mehl, Wasser, Salz und Hefe du benötigst. Neben vielen weiteren Einstellungen (z.B., ob ein Vorteig verwendet wird) beinhaltet dieser nützliche Helfer ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen leicht verständlich erklärt werden.
Lade die PizzApp+ jetzt runter
Android-Nutzer finden die PizzApp+ im Google Playstore
iOS-Nutzer finden die PizzApp+ im Apple Store
Rezept für Pizzateig
In unserem Blogbeitrag "Rezept und Anleitung für den perfekten Pizzateig" findest du alle nützlichen Infos sowie eine detaillierte Anleitung für einen authentischen Pizzateig wie beim Italiener.
UNIQUA Rossa - original italienisches Vollkornmehl von Molino Dallagiovanna
Das original italienische Vollkornmehl UNIQUA Rossa von Molino Dallagiovanna wurde eigens für die Bedürfnisse von (Hobby-)Bäckern mit höchsten Ansprüchen konzipiert. Dabei lässt sich das UNIQUA Rossa besonders vielseitig verwenden: Du kannst aus dem Mehl so z.B. rustikale Brote, Panettone, Brioches, Croissants, Colomba sowie frische Pasta herstellen.
Zudem kannst du von dem UNIQUA Rossa etwas unter dein reguläres Pizzamehl (z.B. UNIQUA Blu) mischen, um den Teig etwas gehaltvoller und aromatischer zu machen. Inhalt eines Päckchens: 1 Kilogramm.
UNIQUA Rossa im Überblick
italienisches Vollkornmehl
für höchste Ansprüche
vielseitig verwendbar
macht Pizzateig gehaltvoller und aromatischer
Inhalt: 1 kg
Was ist dieser W-Wert eigentlich?
Der W-Wert ist ein mehr als 100 Jahre altes Verfahren zur Messung der Teigqualität. Während das Messverfahren in Deutschland für Mehle mittlerweile nahezu gar nicht mehr verwendet wird, ist dieser Wert für italienische Mehle noch sehr verbreitet. Der W-Wert stellt einen differenzierten Wert für die Backstärke eines Mehls dar, also den Anteil des ausgebildeten Glutens im Teig. Bei der Gärung des Teigs entsteht CO2. Je höher der Glutenanteil ist, umso mehr CO2 kann der Teig halten und umso mehr Wasser lässt sich in den Teig einbringen.
Neben dem W-Wert kann man sich auch am Eiweißgehalt orientieren. In der Regel führt ein höherer Eiweißgehalt auch zu einem höheren W-Wert. Dies gilt jedoch nur für ausgemahlene Mehle. Mehle mit Weizenkeimen und sehr grober Mahlung können einen sehr hohen Eiweißgehalt haben, sind aber dennoch nicht so backstark. Insofern ist der W-Wert ein verlässlicher Indikator.
Warum spezielles Pizzamehl?
Herkömmliche deutsche Weizenmehle haben meist einen Eiweißgehalt von 7-9%, mit Glück manchmal auch 10%. Für Kuchen oder zum Binden von Saucen ist das super. Für Pizza hingegen benötigt man einen Eiweißgehalt von mindestens 11%, besser ab 12%. Dieser vermeintlich geringe Unterschied macht beim Ausbreiten des Pizzateigs einen enormen Unterschied. Mit dem Etwas mehr an Eiweiß kann der Teig ein deutlich stabileres Glutengerüst aufbauen und lässt sich zu einer dünnen Pizza ausbreiten ohne gleich zu reißen. Nur mit dem richtigen Mehl gelingt Dir eine richtig gute Pizza.
Wenn du eine detaillierte Übersicht über Pizzamehle benötigst, findest du in unserem Blog eine ausführliche Zusammenstellung.
PizzApp - Dein Helfer für die perfekte neapolitanische Pizza
Mit der PizzApp fällt dir die Zubereitung des perfekten Pizzateigs denkbar leicht, denn dort kannst du ganz einfach auswählen, wie viele Teiglinge du mit welchem Gewicht herstellen möchtest. Außerdem kannst du die Wassermenge (Hydration), die Salzmenge sowie die Gehzeit individuell einstellen.
Die PizzApp zeigt dir anschließend genau, wie viel Mehl, Wasser, Salz und Hefe du benötigst. Neben vielen weiteren Einstellungen (z.B., ob ein Vorteig verwendet wird) beinhaltet dieser nützliche Helfer ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen leicht verständlich erklärt werden.
Lade die PizzApp jetzt runter
Android-Nutzer finden die PizzApp im Google Playstore
iOS-Nutzer finden die PizzApp im Apple Store
Lagerung des Mehls
Hast Du gern Mehl auf Vorrat und bestellst gern aus einem unserer Spar-Sets? Dann lass Dir gesagt sein, dass nicht nur wir Mehl lieben, sondern Mehl auch bei Ungeziefer sehr beliebt ist. Deshalb empfehlen wir Dir eine trockene, luftdichte Lagerung Deiner Lieblingsmehle – zum Beispiel in unseren Weithalsfässern. So stellst Du sicher, dass sich keine ungebetenen Gäste an Dein Mehl machen.
UNIQUA Blu Set mit Preisvorteil
Mit diesem Spar-Set von Molino Dallagiovanna, bestehend aus 5x bzw. 10x 1kg des UNIQUA Blu Mehls, sparst du deutlich ggü. dem Einzelpreis und hast einen Vorrat.
Das original italienische Mehl UNIQUA Blu von Molino Dallagiovanna wurde eigens für die Bedürfnisse von professionellen Pizzabäckern sowie Hobby-Pizzaiolos mit höchsten Ansprüchen konzipiert. Dabei lässt sich das UNIQUA Blu besonders vielseitig verwenden: Du kannst aus dem Mehl des Typs 1 so z.B. Pizza, Focaccia, Colomba, Brioche sowie Croissants backen. Außerdem eignet es sich für einen Vorteig (Biga) und für einen Sauerteig. Inhalt eines Päckchens: 1 Kilogramm.
UNIQUA Blu im Überblick
mit Preisvorteil
italienisches Mehl
Typ 1
für höchste Ansprüche
vielseitig verwendbar
Inhalt: 5x bzw. 10x 1 kg
Dieses Mehl hat einen sehr hohen W-Wert von 380
Einordnung W-Wert
bis W-Wert 170: geringer W-Wert (geringe Backstärke)
ab W-Wert 180: mittlerer W-Wert (mittlere Backstärke)
ab W-Wert 280: hoher W-Wert (hohe Backstärke)
ab W-Wert 350: sehr hoher W-Wert (sehr hohe Backstärke)
Warum Pizzamehl?
Nur mit echtem Pizzamehl backst du Pizzen wie in Italien - mit herkömmlichem deutschen Weizenmehl wäre dies gar nicht möglich. So liegt der Glutengehalt vom deutschen Weizenmehl bei nur sieben bis neun Prozent, währenddessen Pizzamehl einen höheren Glutengehalt von 10-13% enthält. Genau das ist wichtig für die perfekte Pizza. Der hohe Glutengehalt sorgt dafür, dass der Teig elastisch wird und im Ofen gut aufgeht.
PizzApp+ - Dein Helfer für die perfekte neapolitanische Pizza
Mit der PizzApp+ fällt dir die Zubereitung des perfekten Pizzateigs denkbar leicht, denn dort kannst du ganz einfach auswählen, wie viele Teiglinge du mit welchem Gewicht herstellen möchtest. Außerdem kannst du die Wassermenge (Hydration), die Salzmenge sowie die Gehzeit individuell einstellen.
Die PizzApp+ zeigt dir anschließend genau, wie viel Mehl, Wasser, Salz und Hefe du benötigst. Neben vielen weiteren Einstellungen (z.B., ob ein Vorteig verwendet wird) beinhaltet dieser nützliche Helfer ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen leicht verständlich erklärt werden.
Lade die PizzApp+ jetzt runter
Android-Nutzer finden die PizzApp+ im Google Playstore
iOS-Nutzer finden die PizzApp+ im Apple Store
Rezept für Pizzateig
In unserem Blogbeitrag "Rezept und Anleitung für den perfekten Pizzateig" findest du alle nützlichen Infos sowie eine detaillierte Anleitung für einen authentischen Pizzateig wie beim Italiener.
laNapoletana - original italienisches Pizzamehl von Molino Dallagiovanna
Das Pizzamehl laNapoletana vom Typ 00 von Molino Dallagiovanna wurde für professionelle Pizzabäcker sowie Hobby-Pizzaiolos mit höchsten Ansprüchen entwickelt. Mit dem laNeapoletana kannst du dir sicher sein, authentische neapolitanische Pizzen zu backen - so wurde dieses Pizzamehl von der AVPN, der Associazione Verace Pizza napoletana (dt. "Verband echter neapolitanischer Pizza") zugelassen. Durch den hohen Proteingehalt braucht Teig aus dem laNapoletana Pizzamehl zwar eine mittellange Ruhezeit (8-12 h bei Raumtemperatur / 24-36 h im Kühlschrank), das Ergebnis ist jedoch ein wunderbar elastischer und geschmeidiger Teig mit idealen Backeigenschaften sowie einem unverwechselbaren Aroma.
laNapoletana im Überblick
original ital. Pizzamehl
Typ 00 Weichweizenmehl
für authentische neapolitanische Pizzen
zugelassen von der Associazione Verace Pizza napoletana
hoher Proteingehalt
für mittlere Ruhezeiten
Inhalt: 5 kg
Was ist dieser W-Wert eigentlich?
Der W-Wert ist ein mehr als 100 Jahre altes Verfahren zur Messung der Teigqualität. Während das Messverfahren in Deutschland für Mehle mittlerweile nahezu gar nicht mehr verwendet wird, ist dieser Wert für italienische Mehle noch sehr verbreitet. Der W-Wert stellt einen differenzierten Wert für die Backstärke eines Mehls dar, also den Anteil des ausgebildeten Glutens im Teig. Bei der Gärung des Teigs entsteht CO2. Je höher der Glutenanteil ist, umso mehr CO2 kann der Teig halten und umso mehr Wasser lässt sich in den Teig einbringen.
Neben dem W-Wert kann man sich auch am Eiweißgehalt orientieren. In der Regel führt ein höherer Eiweißgehalt auch zu einem höheren W-Wert. Dies gilt jedoch nur für ausgemahlene Mehle. Mehle mit Weizenkeimen und sehr grober Mahlung können einen sehr hohen Eiweißgehalt haben, sind aber dennoch nicht so backstark. Insofern ist der W-Wert ein verlässlicher Indikator.
Warum spezielles Pizzamehl?
Herkömmliche deutsche Weizenmehle haben meist einen Eiweißgehalt von 7-9%, mit Glück manchmal auch 10%. Für Kuchen oder zum Binden von Saucen ist das super. Für Pizza hingegen benötigt man einen Eiweißgehalt von mindestens 11%, besser ab 12%. Dieser vermeintlich geringe Unterschied macht beim Ausbreiten des Pizzateigs einen enormen Unterschied. Mit dem Etwas mehr an Eiweiß kann der Teig ein deutlich stabileres Glutengerüst aufbauen und lässt sich zu einer dünnen Pizza ausbreiten ohne gleich zu reißen. Nur mit dem richtigen Mehl gelingt Dir eine richtig gute Pizza.
Wenn du eine detaillierte Übersicht über Pizzamehle benötigst, findest du in unserem Blog eine ausführliche Zusammenstellung.
PizzApp - Dein Helfer für die perfekte neapolitanische Pizza
Mit der PizzApp fällt dir die Zubereitung des perfekten Pizzateigs denkbar leicht, denn dort kannst du ganz einfach auswählen, wie viele Teiglinge du mit welchem Gewicht herstellen möchtest. Außerdem kannst du die Wassermenge (Hydration), die Salzmenge sowie die Gehzeit individuell einstellen.
Die PizzApp zeigt dir anschließend genau, wie viel Mehl, Wasser, Salz und Hefe du benötigst. Neben vielen weiteren Einstellungen (z.B., ob ein Vorteig verwendet wird) beinhaltet dieser nützliche Helfer ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen leicht verständlich erklärt werden.
Lade die PizzApp jetzt runter
Android-Nutzer finden die PizzApp im Google Playstore
iOS-Nutzer finden die PizzApp im Apple Store
Lagerung des Mehls
Hast Du gern Mehl auf Vorrat und bestellst gern aus einem unserer Spar-Sets? Dann lass Dir gesagt sein, dass nicht nur wir Mehl lieben, sondern Mehl auch bei Ungeziefer sehr beliebt ist. Deshalb empfehlen wir Dir eine trockene, luftdichte Lagerung Deiner Lieblingsmehle – zum Beispiel in unseren Weithalsfässern. So stellst Du sicher, dass sich keine ungebetenen Gäste an Dein Mehl machen.
Inhalt:
5 Kilogramm
(2,40 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt:
5 Kilogramm
(2,40 €* / 1 Kilogramm)
11,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...